Die Dieter Gölsdorf Story – Duesenberg, Rockinger, Göldo
Dieter Gölsdorf – Innovator, Pionier, Visionär
Ich freue mich heute besonders Euch ein Porträt von Dieter zu zeigen.
Viel Spaß dabei.
https://www.dieter-goelsdorf.de/
https://www.duesenberg.de/de/unsere-geschichte/
Du kannst mich jetzt auch gratis unterstützen in dem Du einfach bei Deinem nächsten Einkauf bei Thomann diesen Link hier nutzt:
♥️ https://www.thomann.de/es/thlpg_uflnwd3dn6.html ♥️
Der Einkauf kostet Dich KEINEN Cent mehr. Ich bekomme eine kleine Provision und fertig. Nur ein Klick! ????
???? DANKE!!! ????
Du möchtest meinen Kanal noch mehr unterstützen und mir n Tee ausgeben?
Das geht einfach hier:
????️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=P6UFE67K5KYP2 ????️
Profiles für KEMPER und TONEX!
Einfach ne Nachricht schreiben, auswählen, per Paypal oder Überweisung zahlen und die Teile kommen zu Dir geflogen!
PACK 1: MARSHALL JCM800
PACK2: MARSHALL JMP50
PACK3: FENDER SUPER REVERB 74
NEU ♥️ PACK4: EVH Sykes Sound! Achtung: NUR für TONEX!!!
Kosten 9,99€ pro Pack.
finca_la_cabana(ädd)yahoo.de
Bei direkter Zahlung über Paypal, bitte Eure E-Mail nicht vergessen!
LETZ GO!
———————————————————————
Meine Videos bearbeite ich neuerdings mit “Dehancer”
Für mich das geilste Programm um oldschool Filmlook hinzubekommen. Leider nicht ganz preiswert, aber dafür sehr, sehr gut.
Falls es Dich auch interessiert, bekommst Du mit meinem Code: STRINGTHEORY10
10% Rabatt
Hier die Dehancer Website: https://www.dehancer.com/shop/video/final_cut
————————————————————————
Hier noch ne Facebook Gruppe “Vintage Zeug” https://www.facebook.com/groups/680022339868378
Wie der Name schon sagt, geht es hauptsächlich um altes Zeug.
#Die #Dieter #Gölsdorf #Story #Duesenberg #Rockinger #Göldo
Originally posted by UCjizwUpWFSsGtFqdj2DYXDw at https://www.youtube.com/watch?v=LTmBoILHpmE
Liebe Leute. Danke für die vielen Aufrufe. 70% meiner Zuschauer sind noch keine Abonnenten. Das könnt Ihr mit nur einem Klick auf den Aboknopf ändern und das ist sehr wichtig für die weitere Entwicklung dieses Kanals. Lieben Dank
????????
Tolle Doku, ich hatte viel spaß beim anschauen!
Wow!
Göldo ist eine Top Firma. Duesenberg sollte viel bekannter sein.
Toller Clip….Danke!!
Ich bin seit 1978 Kunde von Rockinger, eine Firma, die Michael Zülstorf und Dieter Gölsdorf, gegründet hatten und habe alles das, wovon Dieter Gölsdorf hier erzählt, miterlebt. Absolut tolles Video. Danke dafür.
Geil – Atze Rockinger, meine beste Klampfe ist be Rockinger Strat mit True Tune
Astreine Doku super interessant, Danke dafür????
Tolles Interview, da wird ja doch das Eine oder Andere geteasert, bin schon ein bisschen gespannt
Rockinger, was waren das geile schwarz/weisse Papierkataloge; zerfleddert, aber unsere Bibel für Ersatzteile und Bausätze
Fachblatt, lang ist's her….
Geil
tolles Interview – mit dem Steinberger TransTrem V2 hatten nur die Probleme, die zu faul waren, die Bedienungsanleitung zu lesen… meines geht ohne jede Wartung seit 37 Jahren! Und die Steini war über zwei Jahrzehnte meine Hauptgitarre… würde mich freuen, wenn das auch bei Duesenberg kommt!
????Glotze gerade die Doku fertig und warte auf das Paket von Thomann mit Tuning Parts für einen Jazz Bass,is so Geil ????????
????
Hi Carsten, super cooles Video!
Ich finde es immer toll wenn man die Leute kennen lernen darf die hinter den großen Namen stehen und Geschichten aus ihrer langen Schaffenszeit preisgeben. Vielen Dank dafür ????
Grüße aus Würzburg – eine Duesenberg fehlt mir noch in meiner Sammlung. Letztes Jahr auf der Guitarsummit einige angeguckt und mit den netten Herren und Damen am Stand gequatscht. Tolle Sachen sind da am Start. Beste Grüße und immer so fröhlich bleiben, wie ich Sie gerade in den ersten 12 Minuten des Videos erleben durfte. Jetzt führe ich mir den Rest zu Gemüte.
Hallo Carsten,
Ich bin über YouTube mal wieder bei Frank Marino gelandet ????????
Unheimlich vielseitig und es ist wirklich interessant zu sehen was er macht.Leider gibt er keine Konzerte mehr (gesundheitliche Probleme)aber er hat eine Pedal-Firma gegründet und baut diese Pedale (wenn ich das richtig aufgefasst habe)alle selbst…Das wäre der Hammer,wenn du zu dem mal Kontakt aufnehmen würdest..,das scheint nicht sehr schwer zu sein..,liebe Grüße Matthias
Ok, jetzt hab´ ich es verstanden: Maschinen machen Lärm !
Sehr schöner Beitrag. Hätte mich gefreut, wenn auch kurz die Gitarre mit dem Namen „ Diego“ eine Erwähnung gefunden hätte. Mag meine Tele sehr ???? Danke fürcden Beitrag.
Toller Beitrag! Hab mir schon Mitte der 80er zwei Rockinger Bässe gekauft, damals noch im Hinterhaus in Hannover in der Hildesheimer Strasse. Ich spiel die immer noch, unglaubliche Qualität. Viele Grüße an den Atze!
Klasse Geschichte – dass Herr Gölsdorf sogar Formentera Guitars mitgegründet hat wusste ich gar nicht ????
Tolles, sehr unterhaltsames Video! Vielen Dank, Carsten und Dieter!
Klasse video!! göldo, rockinger, düsenberg, formentera guitars…die firmennamen kannte ich alle aber dass da überall derselbe mensch dahintersteht, wusste ich nicht!
Hervorragender Beitrag!
Mehrmals probiert die Duesenberg Gitarren. War immer enttäuscht. Mir fehlte der eigene Charakter. Danke für das interessante Gespräch mit einem Erfinder der viel bewegt hat im Gitarrenbau und bewegt. Ausserdem Andreas Mertens ( Rockinger ) Kopfhörer geschrieben.
Wunderbar menschliches, humorvolles und lehrreiches Interview. Herzlichen Dank, lieber Carsten.
Ende der 80iger/Anfang der 90iger hat mich das alles sehr sehr glücklich gemacht. Wollte schon Gitarrenbauer werden. Danke dafür!
Toller Beitrag, ein hochinteressanter und authentischer Einblick in die Welt von Dieter Gölsdorf – die nächste Gitarre wird zu 100 % eine Duesenberg! Vielen Dank – Kanal ist bereits abonniert… ????
Danke Carsten für dieses tolle und Infos über Atze G.!!!
Aloha,
cooler Dude.


Sehr schöne Sammlung.
Wandre
Vermisse die Replacement-Teile.
Zum Beispiel: Rickenbacker Rockinger Bridge, usw. .
Au revoir
Quickwash
Was fuer ein Timing: Vor zwei Wochen hab ich meine erste Duesi gekauft. Wollte eigentlich eine Gretsch und haette der Ladeninhaber nicht darauf bestanden, dass ich die Duesi teste, waere ich auch mit einer Gretsch nach Hause gegangen. Was fuer eine unfassbar gute Gitarre! Die P90 + Humbucker Kombination ist magisch und sehr vielseitig einsetzbar. Der geplekte Hals sucht seinesgleichen. Poly-Lack, das Gewicht, und der etwas zickige Output-Jack (d'Addario Kabel mit Switch fallen einfach wieder raus. d'Addario Am. Stage Kabel passen aber.) sind die einzigen Dinge die ich aendern wuerde.
Spitzen Video, wenn man bedenkt, dass ich tatsächlich vorvorletztes Jahr in Conil Urlaub gemacht habe……. ????
Mensch Carsten, vielen vielen Dank für den Beitrag. Echt Klasse. Ich bin total geflasht. Mehr davon. Ich habe Dich natürlich von Anfang an abonniert. ????
Ich hatte auch mal eine. Hab sie verkauft. Sehr schön, aber nicht meins
Respekt an alle Beteiligten! Geniales Video!!
Ein Interview, bei dem der Interviewer gar keine Fragen stellen muss. Genial!
110% cool. Für mich persönlich ein mega geiler Einblick in die Welt hinter den Marken. Kluson. Duesenberg. Göldo. Rockinger. Ich durfte auch Duesenberg Gitarren verkaufen und verstehe jetzt viel mehr als vorher, obwohl ich vorher schon viel verstanden habe.
Ich spiele selbst mit einem Grand Vintage und einem P90 Domino in einer – im Sinne von Atze – selbst gebauten Gitarre (PEACH GUITARS); seine (Göldo's) Idee von Sound und die Gitarre ist überragend gut. Sehr neu finde ich für mich persönlich den Bezug zum italienischen Gitarrenbau. Vielen Dank Carsten! Du hast mich sehr viel schlauer gemacht.
Klasse
Dieter is one of the last real Genius in the guitar world. Absolutely honored to have two of my guitars in his collection. ????
Geniales Video! Tolle Bilder und megainteressant! Vielen Dank dafür.
????…ah, ist ja interessant! Wer da nostalgisch wird: Auf YouTube gibt es aktuelle Plaudereien mit Potschka und auch mit Reinhold Heil. War froh, Mitte 80 ein Strat Trem und diverses Zeug bestellen zu können. Mein Bruder hat sich das "Tru-Tune Trem" gekauft, eine Rockinger Back Box kam in meine JEM, und vor kurzem die Strat Messing Böckchen in Gewohnter Qualität. Einen P Bass haben wir auch mal gebaut, das gab es nur da. Danke ! für die visionäre Vision Jahre vor anderen. Es gab doch eine Ti..caster von Euch ??
Toller Beitrag, habe das Glück eine der ersten Starplayer I in Honey farben ohne Bigsby zu ergattern.1998 im Laden von Peter Coura abgekauft. Seriennummer 960002 produziert März 1996, Resp.Tom. Mit dieser Gitarre soll Susan Weinert im Laden bei Peter immer gespielt haben. Warum sie die nicht gekauft hat ist allerdings nicht überliefert. Die Gitarre hat einen besonderen und vielseitigen Klang und hat eine Sonderstellung in meiner kleinen Gitarren-Sammlung.Bin immer wieder begeistert sie live zu spielen.
Sehr geil! Habe Mitte der 80er eine Gitarre selbst gebaut – natürlich mit True Tune Trem, Blackbox, Rockinger-Hals, Shadow-PUs – muss ich mal wieder auspacken …
Grande Dieter! A ver si esa sala de ensayo vuelve a sonar pronto…
Schön mal zu sehen wer hinter dem Ganzen steht. Die Trems sind wirklich sehr innovativ. Mein Sohn hat sich selber vor einem Jahr eine Starplayer geschenkt. Tolle Gitarre mit eigenständigem Sound.
Hey Carsten, danke für diese saugeile Doku von "Atze"..Dieter Gölsdorf.
Bin in den 80ern oft in seinem Laden in Hannover gewesen, dass war der Laden.
Super Video ????
Einmal mehr Premiumcontent, Carsten. Genau diese Tüftler und Weiterdenker sind immer super interessant – auch wenn nicht jede einzelne Entwicklung ein kommerzieller Megahit wird. Im Anschluss noch die knapp 20-minütge "Duesenberg Story" auf deren eigenem Kanal angeschaut und huch, plötzlich auf der Internetseite durch die Modelle gestöbert.
Ja, der Atze ist schon eine Koryphäe. Ich habe mein Interesse am Klampfengebastel auch mit einem Bausatz von Rockinger begonnen. Der Body existiert noch heute. Nicht mehr weiß, wie er damals ausgeliefert wurde, sondern heute Fiesta Red mit Eigenbau-Hals. Der alte Originalhals lag noch Jahrzehnte in einer Schublade. Mit "richtigen" Dings und Dongs. Kuhlen zwischen den Bünden und Kerben in den Frets. Den Hals habe ich vor kurzem für meine Bedürfnisse aufgearbeit. Aber das Original Rockinger Logo auf dem Hals erstrahlt noch immer. Les Trems habe ich auf einigen Modellen verbaut. Dieser Mensch Atze lebt die elektrische Gitarre
Einfach Hammer Danke für das Video
Meine erste E-Gitarre war/ist ne Rockinger Tele aus dem Bausatz. Mit schön gemasertem Mahagony, Strat Hals und das endgeile Trem-system. Danke Göldo